Domus
Marc Künzle Inhaber | Co-Geschäftsleitung Verkauf & Planung +41 71 228 20 60

Meisterhaftes Handwerk –
Einblicke in die Horgenglarus Produktion

Wer ein Möbelstück von Horgenglarus wählt, entscheidet sich für ein Stück Schweizer Geschichte und Handwerkskunst. Der Stuhl «Classic» beispielsweise, wird seit 1918 in der Glarner Manufaktur produziert und gilt weltweit als Designikone.

In der älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz wird teils noch mit den selben Maschinen wie vor über 100 Jahren gearbeitet. Trotzdem ist die die Art und Weise, wie Horgenglarus Holz in Form biegt höchst präzise, denn die Holzbiegerei ist seit 1880 ganz klar das Herzstück der Manufaktur.

Horgenglarus vereint meisterhafte Handwerkskunst mit modernster Technologie. Klassische Maschinen von früher, aber auch moderne, CNC-gesteuerte Produktionsanlagen kommen bei Horgenglarus zum Einsatz.

www.horgenglarus.ch

Belair 1-150: Ein Klassiker neu interpretiert

Entwurf von Herzog & de Meuron
Auch wenn bei Horgenglarus viel Wert auf Tradition gelegt wird, werden auch alte Entwürfe immer wieder neu gedacht. So wurde in Zusammenarbeit mit Herzog & de Meuron ein neuer Stuhl geschaffen: Belair verbindet Tradition mit moderner Ästhetik und ist eine Weiterentwicklung des historischen Volkshausstuhls.

Filigran und zeitgemäss
Wesentliche stilistische Merkmale wie die formschönen Beine und die schmalen Stuhlzargen wurden beim neuen Entwurf übernommen. Das Ergebnis ist ein filigraner Stuhl ohne überflüssige Schnörkel, inspiriert von den klassischen Stühlen und doch eindeutig zeitgenössisch.

Belair im Domus Onlineshop

Der historische Stuhl (Mitte) wurde weiterentwickelt. Beim Stuhl Belair (rechts) blieben wesentliche stilistische Merkmale wie die formschönen Beine und die aussergewöhnlich schmale Stuhlzarge erhalten.
Die vormals notwendigen Elemente zur Stabilisierung konnten weggelassen werden, da der neue Sitzrahmen an den vier Aufnahmepunkten der Stuhlbeine etwas stärker wurde, um so für die nötige Stabilität zu sorgen.
Belair ist in Buche und Esche erhältlich und bietet verschiedene Oberflächenausführungen. Wie alle Stühle aus der Manufaktur Horgenglarus wird auch der Belair in Glarus mit viel Handarbeit und Know-how sowie dem Einsatz modernster CNC-Fräsen gefertigt. Dabei kommt hauptsächlich Schweizer Holz aus dem Jura zum Einsatz.

Einblicke ins Werk

Bei unserem Besuch der Horgenglarus Manufaktur konnten wir einen faszinierenden Einblick in die Produktionsprozesse gewinnen. Wir waren ziemlich erstaunt darüber, wie viel Handarbeit und Sorgfalt in jedem einzelnen Möbelstück stecken, denn Horgenglarus stellt jährlich rund 20.000 Stühle sowie eine grosse Anzahl Barhocker, Hocker und Tische her. Jedes einzelne Stück wird von Hand geschliffen und danach lackiert oder geölt. Das tiefe Know-how der Mitarbeitenden ist beeindruckend. Einige der Handwerker sind bereits in der dritten Generation für Horgenglarus tätig und tragen so zur Erhaltung der traditionellen Fertigungstechniken bei.

Die Stühle von horgenglarus sind mittlerweile Klassiker Die einzelnen Holzelemente werden im Dampf-Ofen über Stunden bedampft, bevor das Holz so viel Feuchtigkeit aufgenommen hat, dass es sich biegen lässt.
Fertig gebogene Lehnen-Rohlinge, die auf den nächsten Verarbeitungsschritt warten.
Die Sitzflächen werden von Hand geschliffen.
In vielen einzelnen Arbeitsschritten wird das Massivholz weiterverarbeitet.

Nachhaltige Möbel aus Schweizer Holz

Vertrauensvoller Umgang mit Rohstoffen
Mit der Nachhaltigkeit beschäftigt sich das Unternehmen schon seit geraumer Zeit. Dass das verwendete Holz eine FSC-Zertifiziertung besitzt ist hier selbstverständlich. Der Grossteil des Holzes wird, wenn immer möglich, aus der Schweiz bezogen. Und auch die Holzreste werden sinnvoll eingesetzt. So werden beispielsweise die eigenen Maschinen damit beheizt.

Ein Stück für die Ewigkeit
Horgenglarus stellt eine echte Alternative zur schnelllebigen Massenproduktion dar. Schnäppchenjäger sind hier fehl am Platz. Dafür investiert ein Käufer der Glarner Qualitätsmöbel bereits schon in die nächste Generation. Bei Horgenglarus ist jeder Stuhl und Tisch ein Stück für die Ewigkeit. Denn sollte ein Möbelstück nach unzähligen Jahren bedingungslosen Dienstes einmal etwas seines Glanzes verloren haben, wird es von den Holzspezialisten liebevoll restauriert.