


Kalberhalle Lichtensteig –
Ort für Macher*innen
Die Initianten des «Potenziallabors» haben in der Kalberhalle in Lichtensteig einen Ort für Macher*innen geschaffen. Sie sind überzeugt, dass jede Region eine solche Innovationswerkstatt braucht. Um den offenen Dialog zu fördern und Ideen entstehen und reifen zu lassen. Sie nehmen die Einwohner*innen von Lichtensteig in die Pflicht: sie sollen massgeblich zur Gestaltung des Städlis beitragen.
Räume, in denen Innovation entsteht, müssen zwei wesentliche Anforderungen erfüllen: Sie sollen einerseits den Denkprozess mit einer inspirierenden Umgebung unterstützen und andererseits multifunktional nutzbar sein. Denn in welchem Format die Nutzer*innen in den Dialog treten, verändert sich stetig. So ist es das eine Mal eine Tavolata, das andere Mal ein klassisches Referat oder auch eine Entwicklungswerkstatt mit Lunch.
In ihrem Raumkonzept hat Deborah die Geschichte des Gebäudes aufgegriffen und mit einem lebhaften Farb- und Materialisierungskonzept kombiniert. Die Einrichtung wurde von Künstler*innen der «Wirkstadt» in Lichtensteig eigens für das Potenziallabor geschaffen. Das Ergebnis widerspiegelt die Philosophie auf kaum authentischere Weise.
Und es beweist, dass auch mit wenig Budget ein überzeugendes Gesamtkonzept umgesetzt werden kann.









