Domus
Loungebereich
Remo Knechtle Einrichtungsberatung & Planung Geschäftsräume +41 71 228 20 66

Brisoft Basel –
Vom Büro zum offenen Workspace

Unsere Leistungen Möblierungskonzept, Planung und Lieferung der Möbel
Architektur, Innenarchitektur, Materialisierung Christine Egli Architektur, St. Gallen
Ausführung, Bauleitung Blaser Architekten, Basel
Bilder Foto Werk, Basel

Das Basler Unternehmen Brisoft hat seinen Sitz in das oberste Geschoss der ehemaligen Druckerei der Basler Zeitung verlegt. Remo Knechtle wurde von Christine Egli, die das Innenarchitekturkonzept ausgearbeitet hatte, für die Planung der Möblierung hinzugezogen. Remo stellte die Möblierung auf Basis des wohnlichen Materialisierungs-Konzepts zusammen.

Der einst grosse Raum wurde neu strukturiert. Neben Empfangsbereich und Cafeteria, entstanden Sitzungszimmer, Räume für Telefonkonferenzen und ein Ruheraum. Durch die Integration von kleineren Büroräumen neben den offenen Bereichen, entstand ein modernes Arbeitsumfeld für die rund 50 Mitarbeitenden.

Dank sorgfältiger Planung lief die Umsetzung dieses Projekts – trotz der Entfernung zwischen St. Gallen und Basel – reibungslos.

Mehr zu Brisoft

Grundriss: Der Empfang, der Aufenthaltsraum mit Küche und die Besprechungszimmer liegen beim Eingangsbereich. Die Arbeitsplätze sind im hinteren Bereich angesiedelt, sodass hier in Ruhe gearbeitet werden kann. In der Mitte des Grundrisses befindet sich das Atrium, das für ausreichend Tageslicht sorgt.
Visualisierung Empfangsbereich
Empfangsbereich
Visualisierung Loungebereich
Loungebereich

USM Haller und USM Pflanzenwelten
Die bereits vorhandenen lichtgrauen USM Haller Möbel wurden von uns zu neuen Möbeln umgebaut um den neuen Ansprüchen gerecht zu werden. Zusätzlich wurden einige USM Möbel durch Pflanztöpfe erweitert. Neue Konfigurationen in schwarz, wie beispielsweise die Empfangstheke, vervollständigen die Neukonzeption des Büros.

Wohlfühlfaktor und Reduktion der Sonneneinstrahlung
Sämtliche Vorhänge wurden durch uns in Zusammenarbeit mit Silent Gliss geliefert und montiert. Der frisch verlegte Teppichboden und auch der runde Teppich unter der Sitzgruppe sorgen für eine angenehme Akustik.

Elektrifiziertes Design: Innovative Features im Besprechungstisch
Der Besprechungsraum hat bei Brisoft einen hohen Stellenwert. Daher wurde nach einem hochwertigen Tisch gesucht, an dem viele Personen Platz nehmen können. Bei der Suche war wichtig: des Office-Bereichs lag besonderes Augenmerk auf den elektrischen Anforderungen. So wurden im 5 Meter langen Besprechungstisch Features wie Steckdosenanschlüsse, USB- und Netzwerk-Anschlüsse integriert, die mit bündig versenkbaren Klappen versehen sind. Dies ermöglicht ein komfortables Erreichen der Elektrifizierung – von beiden Seiten des Tisches. Der Massivholztisch ist ein Entwurf von Domus und wurde von der Möbelmanufaktur aus Heerbrugg handgefertigt. Polsterstühle und ein eleganter Teppich runden ab. Aufgrund der Grösse wurde der Tisch mittels Kran über ein Fenster geliefert.

Visualisierung Besprechungszimmer
Besprechungszimmer mit Massivholztisch: Sein besonderes "Innenleben" ist dem 5 Meter langen Holztisch nicht anzusehen.
Bei Bedarf können die Klappen versenkt werden. So erreicht man die Anschlüsse von beiden Tischseiten aus.
Während der Montage: Anschlüsse der Elektrifizierung werden versteckt.
Visualisierung Besprechungszone
Besprechungszone
Weitere Referenzen

,

The Roger's Klubhaus St. Gallen –
«Place to be» für Sportbegeisterte

Das Klubhaus «The Roger’s» ist Treffpunkt für die «Gümmeler*»-Community, eine spannende Eventlocation mit Bistro, ein Shop mit Kleidung...

Weiterlesen

Werk1 Domus

Das Werk1 –
Raum für Innovation in Arbon

Der Verein «Das Werk1» vernetzt Menschen aus unterschiedlichen Unternehmen, mit unterschiedlichsten Sichtweisen.

Weiterlesen

benevolpark –
Arbeitsplätze für gemeinnützige Organisationen

Der benevolpark in St.Gallen bietet Arbeitsplätze, Sitzungszimmer und Dienstleistungspakete für Vereine und Non-Profit-Organisationen. Es ist schweizweit das erste Kompetenzzentrum für die Freiwilligenarbeit.

Weiterlesen