Domus

Einladung Einweihungsfest

Freitag, 24. März 2023

Willkommen im Haus
für Innenarchitektur, Einrichtung & Design

Ein halbes Jahr lang haben wir umgebaut. Willkommen im neuen Domus! Am Einweihungswochenende wollen wir das feiern – Freitagabend vorab im kleinen Kreise. Gemeinsam mit Ihnen? Wir freuen uns sehr.

Programm:

    • ab 18.00 Uhr
      Willkommens-Drink
    • 18.45 Uhr
      Begrüssung durch Marc Künzle moderiert von Matthias Flückiger
    • 19.00 Uhr
      Interview zum Projekt „Neue Ausstellung Domus“ mit Deborah Burch und Daniel Gmünder von unserem Innenarchitektur-Team
    • ab 19.30 Uhr
      Apéro riche – frisch zubereitet von Pro Table,
      Verschiedene Sideevents*

*Einblicke in Referenzprojekte, Teppichkunst Walter Knoll, Occhio gallery, OKRO Design & Craft mit Hot Wire Extensions und vielem mehr.

Wichtig:
Anmeldung bitte an info@domusag.ch oder über das Kontaktformular (siehe unten).

Parken:
Vor unserem Haus stehen wenige Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze finden Sie in direkter Umgebung an der Davidstrasse sowie der Unterstrasse oder –  Sie nutzen das Neumarkt Parkhaus.

Einblicke in unsere Arbeit
In einer kleinen Ausstellung gewähren wir Ihnen Einblick in die Arbeit unserer Einrichtungsberater:innen und Innenarchitekt:innen – von der ersten Ideenskizze bis zum fertig eingerichteten Wohnraum.

Eintauchen in die Leuchtenwelt von Occhio
Unsere Occhio gallery ist eine Erlebniswelt auf einer ganzen Etage. Testen Sie das komplette Leuchtenspektrum von Occhio und deren digitalen Tools wie die Steuerung von Helligkeit und Lichtwärme via App.

 

Teppichkunst von Walter Knoll
Walter Knoll zeigt eine Teppichkollektion, die von der archaischen Schönheit Afrikas inspiriert ist. Sie werden nach jahrhundertealten Traditionen in Manufakturen im Himalaja handgefärbt und handgeknüpft.

Hautnah erleben, wie Design entsteht
Auch in der umgebauten Ausstellung präsentieren wir wieder Kunst- und Designobjekte der Galerie OKRO.  Fabio Hendry, Designer der Kollektion „Hot Wire Extensions“ zeigt vor Ort, wie seine Kunstwerke entstehen.