formforum Ateliertage –
Die Tour de Suisse lokaler Handwerkskunst
Hereinspaziert! Entdecke an den Ateliertagen von formforum die Vielfalt von lokalem Handwerk und Design.
An den ersten Ateliertagen von formforum öffnen vom 24. bis zum 26. September über 40 Mitglieder ihre Werk- und Wirkstätten in der Schweiz. Zuschauen, mitmachen, entdecken, staunen und einkaufen sind ausdrücklich erlaubt.
Sie können erleben wie ein Teppich geknüpft, Holz gedrechselt und Algen präpariert werden. Sie können selber einen Hocker aus lokalen Ästen bauen, ein Tuch mit Siebdruck verschönern oder viel Wissenswertes über die Lederherstellung erfahren; aus erster Hand von Macherinnen und Machern in ihren eigenen Ateliers.
>> Flyer Ateliertage
42 // Möbelmanufaktur 1980 ag
Karl-Völker-Strasse 48a, 9442 Heerbrugg
Seit 40 Jahren stehen bei der Möbelmanufaktur Handwerk und Gestaltung im Mittelpunkt. Dank tiefem Materialwissen entstehen hier einzigartige Möbelstücke sowie Innenausbau aus Massivholz. Möchten Sie erfahren wie aus einem Brett ein Stuhl mit gebogenen Holzelementen entsteht? Heinz Baumann zeigt es Ihnen.
>> Während dem Event können Sie am Holzparcours-Wettbewerb teilnehmen und Ihr Wissen über Holz testen .
>> Geballte Kreativität: In den Räumlichkeiten der Möbelmanufaktur können Sie auch 43 // Moritz Ganzoni bei der Schmuckherstellung zuschauen. Lernen Sie die 6000 Jahre alte Ashanti-Gusstechnik kennen.
44 // OKRO Design & Craft
Tittwiesenstrasse 21, 7000 Chur
In der Churer Galerie OKRO sind Liebhaber*innen von Design und Handwerk willkommen. Seit 2016 unterstützt OKRO Projekte und tritt als Vermittler zwischen Handwerk, Design und Architektur auf.
Besuchen Sie das Atelier und lassen Sie sich von Heinz Caflisch durch die Ausstellung führen.
>> Wollen Sie wissen wie kollaboratives Arbeiten funktioniert? Bei OKRO gibt es hierzu einen Kurzvortrag.
41 // Thank God it’s Fair Wear
Multergasse 8, 9000 St. Gallen
THANK GOD IT’S FAIR WEAR – oder auch TGIFW genannt – zelebriert die Verbindung von traditionellem Handwerk und modernem Schweizer Design. Im Showroom finden Sie Schals, Kleider und handgeknüpfte Teppiche.
>> Möchten Sie beim Thema „Fast Fashion“ mitdiskutieren? Impulsreferate finden am Freitag um 18.00 Uhr und am Sonntag um 11.00 Uhr statt. Anmeldung ist nicht notwendig
27 // schindlersalmerón
Ausstellungsstrasse 25, 8005 Zürich
schindlersalmerón vereint Möbeldesign und Architektur. Schon seit 2005 stellt das familiengeführte Stadtzürcher Unternehmen Möbelstücke speziell für den Objektbereich her.
>> Stellen Sie Ihren eigenen Asthocker her. Anmeldung ist bis zum 22. September möglich. Mail an: christoph@schindlersalmeron.com
Teilnehmende Labels:
Simone Huser holzArt Atelier925 Die Silberschmiede Lantal Executive (Lantal Textiles AG) NEESCHI ateliergeissbühler gmbh Sattlerei Fiona Losinger Atelier Mirla Pacha&b Storyfabrics Swiss Design Market Lavabo Lavabelle GmbH Ingrid Schmidt Schmuck Andreas Steinemann D Art Design Roger Weber jb bonbon GmbH Annette Kohn Franziska Gnos Schmuck MOJO design GmbH ESTELLE GASSMANN DrechselWerk Phine prêt-à-reporter schindlersalmerón unikatja Karin Baumgartner susas Anita Furrer Möbelatelier Gebr. Gadient Yép Schuhmanufaktur haus47 seam -fashion design- Waldburger Stickerei Manufaktur SCHMUCKSCHMIEDE Aéthérée Yuki Kawahara Textilwerkstatt Frank TGIFW GmbH OKRO Design & Craft Möbelmanufaktur 1980 Moritz Ganzoni